FAQ
Für private Webseiten ist Websitemoni.de kostenlos. Betreiber von kommerziellen Webseiten können uns über das Kontaktformular erreichen um ein individuelles Angebot zu erhalten
Als private Webseiten versteht Websitemoni.de z.B. ein Blog oder ein Portfolio einer Privatperson, eine Community oder Forum ohne kommerzielle Interessen. Darunter fallen auch Webseiten von gemeinnützigen eingetragenen Vereinen in Deutschland.
Alle Webseiten die von der Websitemoni.de Definition von privaten Webseiten abweichen, sind vermutlich kommerzielle Webseiten. ;) Insbesondere die Angaben im Impressum der Webseite sind entscheidend. Lässt das Impressum auf einen geschäftlichen Charakter der Webseite schließen, versteht Websitemoni.de diese als nicht private Webseite.
Wenn man eine URL aufruft, sendet der Webserver vor der eigentlichen Seite, so genannte "Header". Diese Header enthalten verschiedene Metadaten zur Antwort des Servers. Unter anderem den Status der Antwort.
Der Status besteht aus einem Statuscode und einer Statusnachricht. Diese werden im Monitoring angezeigt.
Die wichtigsten Status im Überblick
- 200 - OK
- Die Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet und das Ergebnis der Anfrage wird in der Antwort übertragen.
- 301 - Moved Permanently
- Die angeforderte Ressource steht ab sofort unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit (auch Redirect genannt). Die alte Adresse ist nicht länger gültig.
- 302 - Found (Moved Temporarily)
- Die angeforderte Ressource steht vorübergehend unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit.[5] Die alte Adresse bleibt gültig. Die Browser folgen meist mit einem GET, auch wenn der ursprüngliche Request ein POST war. Wird in HTTP/1.1 je nach Anwendungsfall durch die Statuscodes 303 oder 307 ersetzt. 302-Weiterleitung ist aufgrund eines Suchmaschinen-Fehlers, dem URL-Hijacking, in Kritik geraten.
- 400 - Bad Request
- Die Anfrage-Nachricht war fehlerhaft aufgebaut.
- 401 - Unauthorized
- Die Anfrage kann nicht ohne gültige Authentifizierung durchgeführt werden. Wie die Authentifizierung durchgeführt werden soll, wird im „WWW-Authenticate“-Header-Feld der Antwort übermittelt.
- 403 - Forbidden
- Die Anfrage wurde mangels Berechtigung des Clients nicht durchgeführt, bspw. weil der authentifizierte Benutzer nicht berechtigt ist, oder eine als HTTPS konfigurierte URL nur mit HTTP aufgerufen wurde.
- 404 - Not Found
- Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden. Dieser Statuscode kann ebenfalls verwendet werden, um eine Anfrage ohne näheren Grund abzuweisen.
- 500 - Internal Server Error
- Dies ist ein „Sammel-Statuscode“ für unerwartete Serverfehler.
- 502 - Bad Gateway
- Der Server konnte seine Funktion als Gateway oder Proxy nicht erfüllen, weil er seinerseits eine ungültige Antwort erhalten hat.
- 503 - Service Unavailable
- Der Server steht temporär nicht zur Verfügung, zum Beispiel wegen Überlastung oder Wartungsarbeiten. Ein „Retry-After“-Header-Feld in der Antwort kann den Client auf einen Zeitpunkt hinweisen, zu dem die Anfrage eventuell bearbeitet werden könnte.
Außerdem stellt websitemoni.de de einen eigenen Status um anzuzeigen, dass der Server nicht innerhalb einer bestimmten Zeit geantwortet hat.
Websitemoni.de eigene Status
- 600 - Request Timeout
- Der Server hat die Anfrage nicht innerhalb von 10 Sekunden beantwortet.
Eine vollständige Liste der Status findet mean bei HTTP-Statuscode — Wikipedia